SkiveAll - Auslegung von Wälzschälprozessen

Wälzschälen – das Verfahren
Das Wälzschälen ist ein produktives Verzahnverfahren mit bestimmter Schneide, das die Produktivität des Wälzfräsens und die geometrische Flexibilität des Wälzstoßens
vereinigt. Es eignet sich insbesondere für Innenverzahnungen und für außenverzahnte
Werkstücke mit Störkontur. Zur Auslegung von Wälzschälprozessen liegt derzeit noch wenig Erfahrungswissen vor, da das Verfahren erst seit kurzem auf dem Markt verfügbar ist. Zudem sind die verfahrenstypischen Mehrschnittstrategien durch eine hohe Anzahl an Freiheitsgraden charakterisiert.