Praxissemninar / 08. Juni 2021, 8.45 Uhr bis 16.30 Uhr
1. Praxisseminar Wälzschälen / Power Skiving
Der Einzug des Wälzschälens in die Fertigungshallen der Getriebehersteller ist nicht mehr zu stoppen. Dafür sprechen die große geometrische Flexibilität bei der Herstellung von Innen- und Außenverzahnungen, die kinematischen Möglichkeiten zur Korrektur und Modifikation von Profil und Flankenlinie, aber auch die hohe Produktivität.
Dennoch stehen noch große Aufgaben an: etwa die Senkung der vergleichsweise hohen Werkzeugkosten. Oder die Erhöhung der Sicherheit bei der Auslegung von Prozessen – manche Technologie »funktioniert« und das Werkzeug hält lange, ein anderes Mal wiederum treten Schwingungen auf und sowohl Werkzeugstandweg als auch Werkstückqualität sind unbefriedigend. Und an welcher Schraube muss ich drehen, um den Prozess in den Griff zu bekommen?
In diesem Jahr möchten wir unser Angebot zum Wälzschälen erweitern und zweiteilen: Neben unserem etablierten Fachseminar bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit PWS Präzisionswerkzeuge GmbH zusätzlich ein Praxisseminar an. In diesem wollen wir Ihnen neben theoretischem vor allem praxisbezogenes Wissen vermitteln. Dazu wird das Seminar im Labor mit kleinen Arbeitsgruppen sowie Live-Vorführungen und Erläuterungen durchgeführt.